Andrea Strecker

Vita Andrea Strecker oder wie ich zum Weben gekommen bin

Im Jahr 2014 kam ich zum ersten Mal zum Weben und danach kam das Weben zu mir.

In einer Meisterwerkstatt in Zingst an der Ostseeküste habe ich über viele Jahre viele Erfahrungen
sammeln dürfen. In 2016 habe ich dann berufsbegleitend die Ausbildung zur Textilgestalterin im
Weben begonnen und im Jahr 2020 den Gesellenabschluss - von der Handwerkskammer Lüneburg
geprüft - erfolgreich bestanden.

Meine derzeitige Selbstständigkeit umfasst auch die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und
Umweltbildung. So kann ich meine Erfahrungen im Weben in Form von Webkursen an Kinder und
Erwachsene weitergeben - immer mit dem Hinblick darauf, nachhaltige Aspekte wie das Thema
der Naturfasern und einen ressourcenschonenden Umgang mit Kleidung und Textilien zu vermitteln.
Eine schöne Aufgabe war es im Rahmen meiner Tätigkeit als Betreuerin in einer Textilwerkstatt für
einen Trachtenverein alte Trachtenstoffe aus früherer Zeit neu zu interpretieren und eine
Materialauswahl zu treffen, die Naturmaterialien beinhaltete aber auch die Stoffe leichter tragbar
machte.

Vor dem Jahr 2014 war ich viele Jahre Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement
und Grafik Design für Unternehmen in Kassel und Göttingen tätig. Bis ich gespürt habe, dass ich einen neuen Weg gehen muss...

Das Weben ist für mich Gestaltung, Kreativität, Technik, Meditation, Aufregung, Kraft,
Rhythmus, Leichtigkeit, Gleichförmigkeit, Haptik, Modernität, Tradition, Visualität...

Kontakt über Mobiltelefon: 0162 633 84 03